The Pitch Blog

Die Agenda 2030 - Chance, Risiko oder Kopf in den Sand?
Die Agenda 2030 - Chance, Risiko oder Kopf in den Sand?
Gleich vorweg: Agenda 2030 ist die unmittelbare Zukunft. Um es deutlicher zu formulieren: JETZT. Es geht um drastische Veränderungen und konsequente Umsetzung von klar definierten Zielen mit dem Oberbegriff :... Mehr lesen …
Was ist Greenwashing, wie gefährlich ist es und wie erkenne ich es?
Greenwashing ist ein Begriff, der immer öfter in den Medien auftaucht. Doch was steckt eigentlich dahinter? Wie gefährlich ist es und wie fällt man nicht darauf herein? In diesem Blogartikel erfahren Sie alles Wichtige zum Thema Greenwashing. Greenwashing ist ein Begriff, der aus dem Englischen stammt und man kann ihn wörtlich mit „grüne Wäsche“ übersetzen. Der Begriff bezeichnet eine Strategie, bei der Unternehmen und Einzelpersonen versuchen, eine möglichst „grüne“ Bild zu präsentieren, indem sie mit verschiedenen Techniken wie Irreführung, Fehlinformationen und Undeutlichkeiten die Wahrheit über ihre umweltschädlichen Aktivitäten verschleiern. Greenwashing... Mehr lesen …
Wie wird Greenwashing in der Reinigungsmittelindustrie eingesetzt?
Greenwashing ist ein Begriff, der in letzter Zeit immer öfter in Bezug auf Unternehmen und Branchen auftaucht. Die Reinigungsmittelindustrie steht dabei besonders im Fokus. Leider bemühen sich viele Unternehmen, ihr ökologisches Image zu verbessern, ohne tatsächlich grüne Produkte oder Verfahren anzubieten, was als Greenwashing bezeichnet wird. In diesem Artikel werden wir uns auf die verschiedenen Arten von Greenwashing konzentrieren, die in der Reinigungsmittelindustrie verwendet werden, sowie auf Möglichkeiten, wie Verbraucher diese Praktiken erkennen und vermeiden können. Greenwashing bezieht sich darauf, wenn Unternehmen grüne Produkte oder Dienstleistungen als nachhaltig bewerben, aber... Mehr lesen …